Verlässliche Grundschule - Kernzeitenbetreuung
Kernzeitbetreuung „Rappelkiste“
Träger: Gemeinde Gottenheim
Die Kernzeitbetreuung „Rappelkiste“ ist seit 1996 fester Bestandteil im Schulalltag der Gottenheimer Grundschule.
Die Kernzeitzimmer liegen im Dachgeschoss der Grundschule. Hier ist genug Platz zum Spielen, Bauen, Lesen, Basteln, Chillen und vielem mehr.
Angebote:
Die Kinder können die Zeit, die sie in der Kernzeit verbringen, nach eigenen Wünschen gestalten. Die Betreuerinnen bieten ihnen Gesellschaftsspiele am Tisch, Lego bauen in der Bauecke, nähen an der Nähmaschine oder werkeln an der Werkbank sowie weitere, verschiedene, kreative Basteleien an.
Für die Bewegung gibt es ein Bewegungszimmer, für die Entspannung vor oder nach dem Unterricht sorgen eine Hängematte, ein Hängeseil und eine Lese- und Kuschelecke, wo man auch mal seine Seele baumeln lassen kann.
Gemeinsam basteln wir dem Jahreskreis entsprechend Osterkörbchen, Laternen, Adventskalender und Weihnachtsschmuck. Den Kindern stehen die unterschiedlichsten Materialien zum Basteln und Malen zur Verfügung.
Hausaufgaben können nach Unterrichtsende freiwillig gemacht werden (siehe auch unten „Hausgabenbetreuung“).
Derzeit besuchen 71 Kinder die Kernzeitbetreuung.
-
Kommunale Ergänzungsbetreuung (KEB):
bis 13.05 Uhr
Die Kernzeit beginnt morgens um 7.30 Uhr und richtet sich nach den jeweiligen Stundenplänen. Betreuungsende ist um 14 Uhr. Sie können ihr Kind persönlich abholen oder nach vorheriger (schriftlicher) Absprache darf ihr Kind alleine nach Hause gehen.
Kosten bitte erfragen.
-
Übermittagsbetreuung (ÜB): bis 14 Uhr
Kernzeit mit Mittagessen (siehe unten)
Kosten bitte erfragen!
Kosten
Der Monatsbeitrag wird von der Gemeinde für jedes
Schuljahr bindend neu festgesetzt. Es erfolgt eine
Rechnungsstellung. Die Beiträge und Essensgelder
werden via Lastschriftverfahren eingezogen.
Anmeldung/Antragsstellung
Die Anmeldung erfolgt i.d.R. bei der Anmeldung der
Schulanfänger im Schulsekretariat, ist aber jeder-
zeit auch beim Kernzeitteam möglich und
erfolgt via Vordruck des Schulträgers.
Alle Kinder werden aufgenommen.
Es gibt keine
Geschwisterregelung.
3. Hausaufgabenbetreuung
Jeweils dienstags und donnerstags (nicht während der Ferien) wird im Anschluss an die Kernzeit eine 2,5 stündige Hausaufgabenbetreuung angeboten (14.00 – 16.30 Uhr). Sie umfasst die Anleitung und Unterstützung bei der Erledigung der Hausaufgaben, ist jedoch nicht als Nachhilfe- oder Förderunterricht zu verstehen. In der Zeit gibt es auch nochmal ein gemeinsames Vesper und Freispielzeit.
Kosten bitte erfragen.
Mittagessen
Ihr Kind kann in der Kernzeit auch zu Mittag essen.
Als Kaltesser bringt ihr Kind seine Lunchbox mit, als
Warmesser wird ihr Kind von der Cateringfirma Thoma aus Nimburg
mit regionalem, saisonalem und
frischen Essen versorgt.
Es wird wöchentlich ein Essensplan an der Infotafel
im Flur ausgehängt.
Ein Essen kostet ab 01.10.2022 derzeit 4,30 €.
Das Essen wird monatlich durch einen Gebührenbescheid der Gemeindeverwaltung abgerechnet.
4. Ferienbetreuung
In den Oster- und Sommerferien bietet das Kernzeit-team auch eine Ferienbetreuung für eine Gruppe mit mindestens 5, maximal 15 Kindern an.
Im Zentrum steht die Gestaltung des Kernzeitdorfes „Neudorf am Bach“ und die Durchführung verschie-dener gemeinsamer Aktivitäten, sowie gemein- sames Kochen.
Betreuungszeit: 8.00 – 14.00 Uhr
Kosten:
90,-€/126,-€ pro Woche in den Sommerferien
(Im Preis enthalten sind: 6 Stunden
Betreuungszeit,warmes Mittagessen, Getränke,
Bastelmaterial, Aktionen, Spiel und Spaß)
Anmeldung: Immer zum Ende des Kalenderjahres
gibt
das Kernzeitteam an alle Kinder der GSG und des Kindergartens St. Elisabeth das
Infoschreiben mit Anmeldebogen aus.
________________________________________________
Unser Kernzeitteam besteht aus folgenden Mitarbeiterinnen:
Karen Hunn (Leitung),
Sabine Osterheld, Silvia Schulz, Linda Thümmler, Simone Lorenz
Kontaktdaten:
Frau Karen Hunn
Handy 0176-62 33 90 58
kernzeitenbetreuung@gottenheim.de
Ansprechpartner der Gemeinde
Gottenheim:
Rathaus, Frau Schindler
Tel. (07665) 9811-10